loading

Über 30 Jahre Erfahrung als Hersteller kundenspezifischer Verbindungselemente &  Die Fabrik hat 0 PPM für die Produktion zugesagt

Was sind die vier Abmessungen einer Schraube?

Schrauben sind unverzichtbare Befestigungselemente, die in unzähligen Branchen, von der Automobilindustrie bis zum Baugewerbe, zur sicheren Montage von Teilen oder Komponenten verwendet werden. Obwohl Schrauben auf den ersten Blick einfach erscheinen mögen, sind sie mit Präzision konstruiert und verfügen über mehrere Abmessungen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen ihrer beabsichtigten Anwendungen entsprechen. Das Verständnis der wichtigsten Abmessungen einer Schraube ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Befestigungselements für jedes Projekt. In diesem Artikel untersuchen wir die vier wichtigsten Abmessungen einer Schraube: Durchmesser, Länge, Gewindesteigung und Kopfgröße. Jede dieser Dimensionen spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Anwendung der Schraube.

1. Durchmesser

Der Durchmesser einer Schraube ist wohl das wichtigste Maß, da er die Festigkeit und Tragfähigkeit des Befestigungselements bestimmt. Der Durchmesser bezieht sich auf die Dicke des Schraubenschafts und wird normalerweise in Millimetern oder Zoll gemessen, abhängig von der Klassifizierung der Schraube als metrisch oder zöllig.

Beim Umgang mit Schrauben sind zwei Arten von Durchmessern zu berücksichtigen:

  • Hauptdurchmesser (Nenndurchmesser). : Dies ist der Durchmesser, gemessen vom äußersten Punkt eines Gewindes bis zum entsprechenden Punkt auf der gegenüberliegenden Seite der Schraube. Der Hauptdurchmesser wird oft als Bolzen bezeichnet’s-Größe und wird zur Identifizierung von Schrauben verwendet, z. B. M8 für eine metrische Schraube mit 8 mm Durchmesser.

  • Kleiner Durchmesser : Dies bezieht sich auf den kleinsten Durchmesser der Schraube, gemessen von der Basis eines Gewindes bis zur Basis des gegenüberliegenden Gewindes. Obwohl er nicht so häufig als Hauptdurchmesser bezeichnet wird, spielt der Nebendurchmesser eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Schraube’Die Fadenfestigkeit und die Fähigkeit, Materialien störungsfrei zusammenzuhalten, zeichnen ihn aus.

Die Wahl des richtigen Durchmessers ist für jede Anwendung von entscheidender Bedeutung, da größere Durchmesser im Allgemeinen eine höhere Festigkeit und Tragfähigkeit bieten. Die Verwendung einer unnötig großen Schraube kann jedoch zu unnötigem Gewicht oder Montageproblemen führen, insbesondere bei Präzisionsanwendungen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Elektronik.

2. Länge

Die Länge einer Schraube bezieht sich auf das Maß von der Unterseite der Schraube’s Kopf bis zur Spitze des Gewindeendes. Bei den meisten Schrauben schließt diese Messung den Kopf selbst aus, es sei denn, die Schraube hat einen Senkkopf, bei dem die gesamte Schraube einschließlich des Kopfes bündig mit der Oberfläche des Materials abschließt.

Die Schraubenlänge ist entscheidend dafür, wie tief die Schraube in das zu befestigende Material eindringt. Eine zu kurze Schraube bietet möglicherweise keinen ausreichenden Eingriff, um die Komponenten sicher zusammenzuhalten, während eine zu lange Schraube möglicherweise übermäßig hervorsteht, was zu Spielproblemen führt oder ein Zuschneiden erforderlich macht.

Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Schraubenlängen, und diese Abmessung muss sorgfältig abgewogen werden. Zum Beispiel:

  • Kurze Bolzen : Wird häufig in flachen oder dünnen Materialien verwendet, bei denen die Eindringtiefe des Befestigungselements begrenzt ist. Diese Schrauben kommen häufig in der Elektronikindustrie, im Automobilinnenraum und in der Möbelmontage zum Einsatz.

  • Lange Bolzen : Wird zum Verbinden dickerer Materialien verwendet oder wenn mehrere Komponenten aneinander befestigt werden müssen. Lange Schrauben kommen typischerweise in Anwendungen wie dem Bauwesen zum Einsatz, wo Balken, Platten oder andere große Materialien aneinander befestigt werden müssen.

Die richtige Schraubenlänge stellt sicher, dass die Schraube vollständig in das Material eingreift und ausreichend Halt bietet, um die Verbindung zu sichern, ohne dass es zu strukturellen oder funktionellen Problemen kommt.

3. Gewindesteigung

Die Gewindesteigung bezieht sich auf den Abstand zwischen den einzelnen Gewindegängen der Schraube. Dieses Maß ist entscheidend dafür, wie gut die Schraube in eine entsprechende Mutter oder ein Gewindeloch passt. Die Gewindesteigung wird bei metrischen Schrauben typischerweise in Millimetern (Abstand zwischen den Gewindegängen) gemessen, während sie bei zölligen Schrauben als Anzahl der Gewindegänge pro Zoll (TPI) gemessen wird.

Die Gewindesteigung beeinflusst, wie fest eine Schraube in das entsprechende Gewindeloch passt und wie viel Drehmoment erforderlich ist, um eine ordnungsgemäße Befestigung zu erreichen. Es gibt zwei Haupttypen der Gewindesteigung:

  • Grobes Gewinde : Grobe Fäden haben einen größeren Abstand zwischen den einzelnen Fäden und sind im Allgemeinen stärker und widerstandsfähiger gegen Abstreifen, insbesondere bei weichen Materialien. Grobe Gewinde werden häufig in Anwendungen verwendet, bei denen Befestigungselemente hohen Belastungen ausgesetzt sind oder schnell und ohne präzise Ausrichtung installiert werden müssen.

  • Feiner Faden : Feingewinde haben eine kleinere Steigung, d. h. mehr Gewindegänge pro Längeneinheit. Feingewinde werden häufig bei Anwendungen bevorzugt, die eine hohe Präzision, eine bessere Vibrationsfestigkeit und eine strengere Spannungskontrolle erfordern. Sie sind jedoch anfälliger für Ablösungen, insbesondere bei weicheren Materialien.

Die richtige Gewindesteigung stellt sicher, dass die Schraube richtig in ihr Gegenstück passt, einen starken Halt gewährleistet und verhindert, dass sich die Schraube aufgrund äußerer Kräfte wie Vibration oder Wärmeausdehnung löst.

4. Kopfgröße

Der Kopf eines Bolzens ist der Teil, der das Drehen oder Eintreiben des Bolzens ermöglicht. Die Größe des Kopfes sowie seine Form bestimmen, wie die Schraube festgezogen werden kann und welche Art von Werkzeug zum Ein- oder Ausbau erforderlich ist.

Es gibt mehrere gängige Schraubenkopftypen mit jeweils unterschiedlichen Abmessungen und Verwendungszwecken:

  • Sechskantkopf : Der gebräuchlichste Kopftyp. Sechskantköpfe sind sechsseitig und ermöglichen ein einfaches Greifen mit einem Schraubenschlüssel oder Steckschlüssel. Die Kopfgröße wird über die Abflachungen gemessen, d. h. der Abstand von einer flachen Seite des Sechskants zur gegenüberliegenden Seite. Sechskantschrauben sind vielseitig und werden in vielen Branchen eingesetzt.

  • Steckkopf : Innensechskantschrauben, oft auch als Inbusschrauben bezeichnet, haben einen zylindrischen Kopf mit einem versenkten Sechskantloch. Die Kopfgröße richtet sich nach dem Durchmesser der Aussparung, der die Größe des Inbusschlüssels oder Sechskantschlüssels bestimmt, der zum Anziehen oder Lösen der Schraube erforderlich ist.

  • Senkkopf : Diese Bolzen haben einen flachen, kegelförmigen Kopf, der dafür sorgt, dass der Bolzen bündig mit der Oberfläche des Materials abschließt. Die Kopfgröße wird über die flache Oberseite gemessen und der Winkel des Kegels ist normalerweise auf 82 Grad standardisiert.

  • Knopfkopf : Halbrundkopfschrauben haben eine glatte, abgerundete Oberseite mit niedrigem Profil. Die Kopfgröße wird über der Oberseite des Knopfes gemessen. Diese Schrauben werden häufig in ästhetischen Anwendungen verwendet, bei denen eine flache, glatte Oberfläche gewünscht ist.

Die Kopfgröße und der Kopftyp spielen eine wichtige Rolle dabei, wie die Schraube befestigt werden kann und ob sie für die Anwendung geeignet ist. Beispielsweise werden Sechskantköpfe häufig bei Anwendungen verwendet, die ein hohes Drehmoment erfordern, während Senkköpfe verwendet werden, wenn eine glatte Oberfläche erforderlich ist.

Fazit

Die vier wichtigsten Abmessungen einer Schraube — Durchmesser, Länge, Gewindesteigung und Kopfgröße — sind entscheidende Faktoren, die bestimmen, wie die Schraube in einer bestimmten Anwendung funktioniert. Durch die Wahl der richtigen Kombination dieser Abmessungen wird sichergestellt, dass die Schraube die erforderliche Festigkeit bietet, richtig in die zugehörigen Komponenten passt und eine zuverlässige, dauerhafte Befestigungslösung bietet. Das Verständnis dieser Dimensionen und ihrer Bedeutung ermöglicht es Ingenieuren und Designern, fundierte Entscheidungen zu treffen und so den Erfolg und die Sicherheit ihrer Projekte zu gewährleisten.

verlieben
Welche Arten der Oberflächenbehandlung gibt es?
Die wichtigsten Unterschiede verstehen: Benutzerdefinierte Schrauben vs. Standardschrauben
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt

Chuanghe Fastener Co, Ltd. (CHE )  bietet OEM an & ODM & Maßgeschneiderte Dienstleistungen für den Kunden, darunter Kaltstauchen, CNC-Bearbeitungszentrum, Drahtschneiden, pulvermetallurgische Verarbeitung und Zusammenbau von Metallteilen mit Kunststoffteilen. Wir verfügen über branchenführende Qualitätsprüfgeräte wie 3D-Scanner, Ultraschall-Fehlerprüfgerät usw  

Kontakt mit uns
Tel: +86-186 0769 4667

Hinzufügen:
RM302, Gebäude Nr. 4 Lizhou Industrial Park, Shangshanqi, Bezirk Zhushan, Stadt Dongcheng, Stadt Dongguan, China
Copyright © 2025 Chuanghe Fastener Co, Ltd. (CHE )  | Seitenverzeichnis  |   Datenschutzrichtlinie
Contact us
whatsapp
contact customer service
Contact us
whatsapp
stornieren
Customer service
detect